Jüdisches Museum Frankfurt

Das Jüdische Museum Frankfurt macht die Vielfalt jüdischer Kulturen in Geschichte und Gegenwart erfahrbar. Mit seinen Ausstellungen, Bildungsprogrammen und digitalen Angeboten sowie seiner Freude an experimentellen Formaten möchte das Museum ein Ort ohne Mauern sein. Die jüdische Erfahrung von Diskriminierung und Gewalt sowie das Ringen um Gleichberechtigung und soziale Teilhabe ist von unverminderter Aktualität. Vor diesem Hintergrund will es zu interkultureller Verständigung und zur Selbstreflexion anregen.

Für Lerngruppen bietet das Museum Führungen (3 €/Person), Workshops (6 €/Person) und spielerische Erkundungen an. Mit „AntiAnti – Museum goes School“ gibt es ein längerfristiges Projekt für Berufliche Schulen. Lehrkräftefortbildungen thematisieren jüdisches Leben, den Holocaust und Ansätze der Demokratie- und Menschenrechtsbildung. Pädagogische Tage können ebenfalls durchgeführt werden.

Kosten:
kostenfrei, kostenpflichtig
Zielgruppe:
Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Kinder (bis 14 J.), Jugendliche (ab 14 J.), (Junge) Erwachsene
Einsatzregion:
Rhein-Main-Gebiet, Außerschulischer Lernort (nur vor Ort)
Weitere Informationen:
Präsenz-Angebote, Außerschulischer Lernort
Nach oben scrollen